This video is provided by Google*. When you load this video, your data, including your IP address, is transmitted to Google, and may be stored and processed by Google, also for its own purposes, outside the EU or the EEA and thus in a third country, in particular in the USA**. We have no influence on further data processing by Google.
By clicking on “ACCEPT”, you consent to the data transmission to Google for this video pursuant to Art. 6 para. 1 point a GDPR. If you do not want to consent to each YouTube video individually in the future and want to be able to load them without this blocker, you can also select “Always accept YouTube videos” and thus also consent to the respectively associated data transmissions to Google for all other YouTube videos that you will access on our website in the future.
You can withdraw given consents at any time with effect for the future and thus prevent the further transmission of your data by deselecting the respective service under “Miscellaneous services (optional)” in the settings (later also accessible via the “Privacy Settings” in the footer of our website).
For further information, please refer to our Google Privacy Policy.
Der Name Ard na Sidhe bedeutet „Hügel der Feen“ und bezieht sich auf den kleinen, baumbestandenen Hügel in der Nähe des Hotels. Ard na Sidhe befindet sich auf einem felsigen Hang, mit Blick über den Caragh Lake im Westen. Das Anwesen wurde 1958 von dem inzwischen verstorbenen Dr. Liebherr erworben und begrüßte zwei Jahre später seine ersten Gäste. Ursprünglich wurde es von Lady Gordon, einer irischen Lady adliger Herkunft, erbaut und man sagt, dass der Geist von Bess Stokes, einer ihrer Vorfahrinnen, noch immer dort herumspukt. Lady Gordon erwarb den Grund, auf dem das Haus heute steht, und begann 1913 mit dem Bau des „Hauses meiner Träume.“
Lady Gordon vergab den Auftrag an einen Bauunternehmer aus Killorglin. Nur Arbeiter aus der Region wurden eingesetzt und alle verwendeten Materialien stammten aus Irland, mit Ausnahme der grün-grauen Dachschindeln aus Westmorland. Das Haus ist lang, niedrig, besitzt viele Giebel und in Steinpfosten eingelassene Flügelfenster „und niemals“, sagte Lady Gordon, hat es „neu ausgesehen“. Vielleicht lag dies an dem Sandstein in warmen Braunton oder Kerrys Klima, die dem Haus den Anschein verliehen, als habe es schon Jahrhunderte lang dem Regen und Wind getrotzt, Ihr Architekt Morley Horden, den sie mehr aufgrund seiner romantischen Erscheinung als wegen irgendwelcher herausragenden Fähigkeiten ausgewählt hatte, ließ sich von den verfallenen Kirchen inspirieren, die das einzige Überbleibsel einer uralten gälischen Zivilisation in Kerry sind.